Frohes neues Jahr! Happy New Year 2012!
Das war ein verdammt langer Tag für mich. Früh morgens aus Perth in Sydney angekommen. Total übermüdet und mit Muskelkater vom Wandern auf Rottnest Island (Bericht dazu kommt später). Erster Impuls: Ich brauche ein energiereiches Frühstück! Also wo gibt es hier Pancakes und Bacon? Natürlich in The Rocks, gleich neben der Harbour Bridge. 🙂
Nachdem ich Energie getankt habe, dachte ich mir ich erkunde mal das Gelände um Brücke und Opernhaus. Und tatsächlich waren dort auch schon erste Menschen, die sich gute Plätze reservierten – so etwa 14 Stunden vor dem Neujahrsfeuerwerk. Irgendwie gingen mir Bilder von Engländern und Deutschen durch den Kopf, die sich mit ihren Handtüchern die besten Plätze am Strand sichern. 😉
Bevor ich mich aber irgendwo dazu dränge. musste ich mir erstmal etwas Verpflegung in der Stadt organisieren. Dort wurde ich qauch gleich von meinen üblichen Sydneywetter empangen – Platzregen. Ha! Diesmal war ich aber mit einem Regenschirm ausgerüstet! 😉 Dieser wurde später noch sehr beliebt. 🙂
Frisch mit Wasser und Snacks eingerichtet ging es dann zum ersten Checkpoint am Circular Quay um zum Opera House zu kommen. Es müsste so gegen 11:00 gewesen sein und die Schlange von Menschen bis zum zweiten Checkpoint (Sicherheit wurde hier echt groß geschrieben!) war ein paar Hundert Meter lang. Und auf dem Gelände waren auch schon einige Leutchen.
In der Schlange hat man sich mit Menschen aus aller Herren Länder augetauscht und ich hab mich dann mal spontan einem netten Grüppchen aus Backpackern und Studenten angeschlossen. Selbst wenn man in Australien alleine unterwegs ist, ist es fast unmöglich alleine zu bleiben. Man wird einfach von irgendwem nett angequatscht, meistens sind es die Ozzies selber. Die sind halt einfach so. 🙂
Nach einer gefühlten Ewigkeit haben wir es dann auch endlich durch die Security geschafft und waren auf dem Opera House Gelände. Gleich auf den Weg gemacht zur Nordspitze, wo man die beste Aussicht hätte. Aber da war es pickepackevoll! Eine lokale Sydneysiderin hat uns mitgeteilt, dass dir Leute dort bereits seit 6:00 dort campen… und ihrer Meinung nach, wäre es das auch absolut wert.
Leider konnten wir uns nirgends dort reinquetschen, also sind wir ein paar Meter zurück und haben ein ziemlich gutes Plätzchen direkt neben der VIP Bühne gesichert. Das war ein guter Ort für ein Basiscamp. Direkt neben dem Opera House mit super Blick auf die Harbour Bridge vor uns und die Sydney Skyline zu unserer Linken. 🙂
Ja, müssen wir nur noch 12 Stunden ausharren. 😉 Und relativ kurz nachdem wir uns dort niedergelassen haben, ist tatsächlich ein Wunder passiert. Die Wolken begannen zu verschwinden. Es wurde sonnig und echt heiß! Irgendwie war da so keiner darauf vorbereitet. War doch Bewölkung mit gelegentlichen Schauern angesagt…
Der Regenschirm wurde somit zu einem äußerst beliebten Untensil zur Schattenspende und wurde in dem Grüppchen umher gereicht. 🙂 Trotz alledem hat jeder von uns den ein oder anderen kleinen Sonnenbrand mitgenommen, denn in 12 Stunden warten passiert es mal leicht, dass man einfach mal einschläft.
Aber irgendwann war es soweit und es kam zu einem netten Feuerwerk, um 21:00. Ja, es gibt nicht nur ein Feuerwerk in Sydney, es gibt zwei! Das erste ist das Familienfeuerwerk für die Kiddies, die vielleicht schon etwas früher ins Bett müssen. Finde ich ganz nett. Und es war kein kleines Feuerwerk! Das Familienfeuerwerk war fast auf einer Linie mit dem des Brisbane Festivals. Und das war alles andere als schlecht!
Die Fotos hier sind auch ausschließlich von diesem Kinderfeuerwerk. Vom Hauptfeuerwerk habe ich ein Video aufgenommen. Das wird aber noch etwas auf sich warten lassen, da ich daheim immer noch internetlos bin. Und mein mobiles Internet reicht weder in der Geschwindigkeit, noch im Volumen für die Videos aus. Daher bitte noch ein wenig Geduld haben. 🙂
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...